
Ballmode
Das rote Ballkleid habe ich ja bereits im Dezember vorgestellt. Getragen habe ich es beim "Döblinger Bezirksball". Es war angenehm zu tragen, ermöglichte viel Bewegungsfreiheit, durch das gecrinkelte Material unempfindlich und durch die dazugehörige Jacke variabel
(Foto links sowie Fotos 1-3 unten).
Zum roten Ballkleid ist dann noch eine Tasche nach eigener Konstruktion entstanden. Ein Modell aus Packpapier (Foto 4) wurde dann aus einer ehemaligen Kunstlederhose gefertigt (Fotos 5-6) und sah am Ball dann so aus (Foto 7). Der Henkel entstand aus einem Stück Schlauch, das ich mit Stoffresten von der Jacke überzogen habe.

Das Ballkleid links habe ich kurz vor dem Ball gemacht und am "Kleinen Opernball" im Rathaus getragen. Den Schnitt habe ich bereits zweimal verwendet, allerdings nicht bodenlang. Den Stoff wird man noch öfters sehen, da ich davon eine große Menge "geerbt" habe und er besonders angenehm zu verarbeiten ist.
Das Kleid war sehr angenehm zu tragen. Es erlaubt volle Bewegungsfreiheit und ist danach ganz leicht waschbar und einfach zu bügeln. Ich habe es ganz pur belassen und nur einen interessanten Halsschmuck (ausnahmsweise von Temu) dazu gewählt (Fotos 8-10).
Schnitt bei > Burdastyle

Gehäkelter Schmuck
Am Foto links und 13-15 unten sieht zeige ich einen Schmuck, den ich abends nebenbei beim Fernsehen und ganz ohne Anleitung gehäkelt habe.
Vorteil: trägt sich ganz leicht, färbt nicht ab wie manche Metalle, ist waschbar und alarmiert garantiert nicht die Airport Security.

Crinkle-Oberteil
Aus einem Stoffrest wurde ein schnelles Oberteil nach einem Schnitt von Makerist.
Der Link zum Schnitt folgt später, da Makerist die Schnittmuster in Kürze "übersiedelt".
Immerhin ist es in kürzester Zeit genäht, ideal auch auf Reisen (ist bereits verdrückt und trocknet ganz schnell) und bringt echte Vorfreude auf die warme Jahreszeit.

Und hier noch ein paar Beispiele, was ich aus dem schönen Stoff vom Abendkleid oben noch gefertigt habe. Neben zwei Hosenmodellen und verschiedenen Oberteilen die ich vielleicht im nächsten
Eintrag zeige, hier ein origineller Schnitt für eine Wendejacke (Fotos 16-19).
Den Schnitt habe ich bei > crazypatterns
gefunden.
Und noch ein wunderschönes Oberteil nach einem Schnitt, ebenfalls bei > crazypatterns gefunden. Das Teil sitzt perfekt, ist aus nur 4 Teilen und ohne Verschluss schnell genäht und macht - wie man sieht - viel her (Fotos 20-21).

Interessante Weste
Bei > elbetextiles habe ich einen sehr interessanten Schnitt gefunden, der auch ideal für die Verwertung von Stoffresten wäre. Das Schnittmuster gibt es für Damen in unterschiedlichen Oberweiten sowie auch speziell für Herren konzipiert.
Weiter unten sieht man, dass diese Weste bestens zu den unterschiedlichsten Oberteilen passt (Fotos 22-25). Es wird sicher nicht nur bei dieser Ausführung bleiben.
Jetzt warte ich nur noch auf die wärmere Jahreszeit, um die neuen Kleidungsstücke endlich auszuführen.